• F(and)S
      • Back
      • American Football
      • Concert- preview and review
      • Events
  • Photo Gallery
      • Back
      • Seniors
          • Back
          • GFL Nord
          • GFL2
          • Regionalliga
          • Oberliga
          • Verbandsliga
          • Landesligen
          • NRW-Liga
          • Scrimmage/Benefizspiele
          • International
      • Juniors
          • Back
          • U19
              • Back
              • U19-Nationalmannschaft
              • GFLJ
              • Regionalliga
              • Oberliga
              • Landesliga
          • U17
          • U16
          • U15
          • Scrimmage
      • Events
          • Back
          • Concerts
      • Damen Football
  • About Us
      • Back
      • Contact Us
      • Bildanfragen
  • Impressum
  • Datenschutz

American Football

Rebels bezwingen die Titanen

Posted in American Football.

Bewertung: 5 / 5

Im ersten Spiel als neuer Head Coach der Bochum Rebels konnte Christoph Jeromin gestern seinen ersten Sieg in der Landesliga feiern. In Iserlohn besiegte sein Team die Titans mit 22:6 (0:8/0:0/6:6/0:8). Jeromin ist bekannt für seine disziplinierte und organisierte Arbeitsweise, was sich auch in der intensiven Vorbereitung der Rebels auf das Eröffnungsspiel der Landesligasaison zeigte.

Rebels Quarterback Dominik Schaumburg #12 übergibt an Fullback Jean Pascal Köhler #99 (Foto: Oliver Jungnitsch)Rebels Quarterback Dominik Schaumburg #12 übergibt an Fullback Jean Pascal Köhler #99 (Foto: Oliver Jungnitsch)

Zum Spielverlauf: Die Iserlohn Titans gewannen den Coin-Toss, der von Michael Joithe, dem Bürgermeister der Stadt Iserlohn, durchgeführt wurde, und entschieden sich, den Ball zuerst zu empfangen. Mit dem Kickoff von Rebels-Kicker Dominik Falk #40 begann die Partie. Die Titans starteten mit einem Laufspielzug und spielten einen vierten Versuch aus, den die Bochumer abwehren konnten. An der thumb LL Iserlohn Titans vs Bochum Rebels OJ 42Erster Touchdown Bochum Rebels eigenen 31-Yard-Linie startete der erste Drive der Rebels. Nach einer Ballübergabe an Wide Receiver Niklas Deutscher #10 lief er bis in die Endzone der Titans und erzielte den ersten Touchdown für die Gäste aus dem Ruhrgebiet. Der PAT war jedoch nicht erfolgreich, da der Snap nicht ideal war, so dass es 0:6 stand.

Auch die nächsten Punkte gingen an die Rebels, diesmal durch die Defense. Samson Osawara #81 von den Iserlohnern wurde zunächst von Moritz Lohrmann #73 in ihrer Endzone getackelt und dann von Michel Kreska #56 zu Fall gebracht: Safety und die 0:8-Führung.

Iserlohn setzte verstärkt auf das Laufspiel und wechselte regelmäßig Ihre Runningbacks Lukas Görler #32, Dennis DeCastro Paiva #33 und Thomas Viertel #27 durch, die häufig Raumgewinne erzielen konnten. Pässe wurden ebenfalls eingestreut, die meist von Wide Receiver Nick Eickel mit der Nummer 21 gefangen wurden und zu einem ordentlichen Raumgewinn führten. Vierte Versuche ließ der Iserlohner Head Coach Tobias Gerland regelmäßig ausspielen. In der ersten Halbzeit gab es keine weiteren Punkte, so dass die Mannschaften mit einem Spielstand von 0:8 in die Halbzeitpause gingen.

thumb LL Iserlohn Titans vs Bochum Rebels OJ 89Zweiter TD der RebelsNach der Pause kickten die Gastgeber, und der Ball wurde von Niklas Deutscher aufgenommen und bis zur eigenen 45-Yard-Linie zurückgetragen. Mit guten Läufen von Jean Pascal Köhler #99 und Jonas Julius Stärk #30 ging es bis zur Drei-Yard-Linie der Titans. Nach einer Auszeit von Bochum konnte sich Fullback Nick Jungnitsch #2 über letzten Yards in die Endzone tanken und den Spielstand auf 0:14 erhöhen. Die Titans blockten den PAT, so dass es bei diesem Spielstand blieb.

Die Antwort der Sauerländer erfolgte insbesondere durch Pässe auf Wide Receiver Nick Eickel #21 und das Laufspiel von Runningback Lukas Görler #32. Görler war es auch, der den einzigen Touchdownthumb LL Iserlohn Titans vs Bochum Rebels OJ 100TD der Iserlohn Titans für die Titans erzielen konnte, indem er über kurze Distanz in die Endzone der Bochumer lief. Die anschließende Two-Point Conversion war nicht erfolgreich, da der Pass von Titans Quarterback Aljoscha Ermert #19 auf Eickel aufgrund einer Strafe nicht zählte und im zweiten Versuch nicht festgehalten werden konnte. Mit diesem Spielstand endete das dritte Quarter. 

Im vierten Quarter erhöhten die Bochum Rebels noch auf 22:6. An der Iserlohner 22 Yardline passte Rebels Quarterback Dominik Schaumburg #12 auf seinen Wide Receiver Niklas Deutscher #10, der den Ball kurz vor der Endzone fing und nur noch zwei Schritte rückwärts überbrücken musste. Head Coach Jeromin entschied sich für eine Two-Point Conversion (TPC), die von Jean Pascal Köhler #99 erfolgreich verwandelt wurde, zum Endstand von 22:6.

Insgesamt zeigte sich eine solide Leistung der Bochum Rebels, die vor allem in der Defensive durch starke Tacklings und geschickte Spielzüge überzeugten. Auch die Offense zeigte sich gut aufgestellt und konnte mit präzisen Pässen, guten O-Line-Blocks und Laufspielzügen überzeugen.

Für die Iserlohn Titans war es hingegen eine bittere Niederlage. Trotz einiger guter Spielzüge und Raumgewinne konnten sie letztlich nicht genug Druck auf die Rebels ausüben und mussten sich am Ende geschlagen geben.

Für Christoph Jeromin und sein Team war es ein erfolgreicher Auftakt in die neue Saison. Nach dem Spiel sagte er uns: "Wir sind unglaublich stolz auf die gute Teamleistung, obwohl es natürlich ein paar Sachen gibt, an denen wir arbeiten müssen. Die Mannschaft war von Anfang an konzentriert und konnte den Fokus über das ganze Spiel aufrechterhalten. Für den Verein war es ungemein wichtig, nach dem Umbruch im letzten Herbst, gegen einen routinierten Gegner mit einem Sieg in die Saison zu starten". 

Für die Bochum Rebels geht es bereits am nächsten Wochenende weiter, da empfangen sie die noch sieglosen Brilon Lumberjacks am Schultenhof. Für die Titans gibt es erstmal eine Pause, bevor sie am 27.05.2023 zum Rückspiel zu den Rebels reisen.

Bildergalerie mit 130 Fotos: 
LL: Iserlohn Titans vs. Bochum Rebels 2023 LL: Iserlohn Titans vs. Bochum Rebels 2023 LL: Iserlohn Titans vs. Bochum Rebels 2023 LL: Iserlohn Titans vs. Bochum Rebels 2023 LL: Iserlohn Titans vs. Bochum Rebels 2023

 

Oliver Jungnitsch für Fands

  • Bochum Rebels
  • American Football
  • www.fands.pics
  • Iserlohn Titans
  • News
  • Sport
  • On Tour
  • Christoph Jeromin
  • 2023
  • Landesliga
  • Tobias Gerland
  • Michael Hübener
  • Dominik Falk
  • Niklas Deutscher
  • Samson Osawara
  • Moritz Lohrmann
  • Michel Kreska
  • Lukas Görler
  • Dennis DeCastro Paiva
  • Thomas Viertel
  • Nick Eickel
  • Jean Pascal Köhler
  • Jonas Julius Stärk
  • Nick Jungnitsch
  • Aljoscha Ermert
  • Dominik Schaumburg
  • Created on 07. Mai 2023.
  • Zugriffe: 790

"Sauerland gegen Ruhrpott"

Posted in American Football.

Am kommenden Samstag treffen die Iserlohn Titans auf die Bochum Rebels in einem spannenden Spiel in der Landesliga. Beide Teams haben mindestens zwei Dinge neu und damit eine Gemeinsamkeit: Neuer Head Coach und neue Trikots.

Beide Teams kennen sich aus dem letztem Jahr - hier Spiel der beiden in Bochum (Foto: Nick Jungnitsch)Beide Teams kennen sich aus dem letztem Jahr - hier Spiel der beiden in Bochum (Foto: Nick Jungnitsch)

Die Iserlohn Titans haben seit November letzten Jahres Football-Urgestein Tobias Gerland als Head Coach, der vom kommissarischen Head Coach Michael Hübener übernommen hat. Hübener war übergangsweise   Defensive Coordinator, ist aber jetzt als Leiter bei der Damennationalmannschaft sehr eingebunden. Gerland  wird in der Defense von Kai Kullik, sowie den Coaches Kevin Pielsticker und Hendrick Seidler in den Einheiten unterstützt. Die Bochum Rebels haben mit Christoph Jeromin auch einen neuen Head Coach, der im Januar 2023 interviewt wurde (Link). In einem weiteren Interview im Februar 2023 gab Jeromin bekannt, dass er mit Bochum im Plan ist und der Kader qualitativ und quantitativ verstärkt wurde, um den Aufstieg anzustreben.

Das Spiel am Samstag ist bereits der dritte Spieltag in der Landesliga, aber der erste für beide Teams. Die Rebels haben in der Vorbereitung auch gegen andere Teams ein Scrimmage absolviert, während es bei den Titans nicht durchgedrungen ist, ob es ähnliche Einheiten gab. Somit ist das Spiel für beide Teams eine Wundertüte, obwohl sie sich aus dem letzten Jahr schon kennen.

Beide Mannschaften waren im letzten Jahr am Tabellenende zu finden, wobei die Iserlohn Titans nur einen Sieg hatten und die Bochum Rebels zwei. Der einzige Sieg der Titans war gegen die Rebels mit einem Ergebnis von 13:3.

Das Spiel findet auf dem Gelände der Iserlohn Titans statt und beginnt um 15:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Kinder bis einschließlich 10 Jahre haben freien Eintritt.

Über das Rahmenprogramm sagt Andrea Lehmkühler, Pressesprecherin der Iserlohn Titans: "Zur Halbzeit erwartet alle Zuschauer vor Ort ein kleines Gewinnspiel. Der Titans Foodtruck wird natürlich dabei sein mit der feurigen #titanswurst. Für unsere kleinen Fans gibt es eine Hüpfburg! Das Spiel begleiten natürlich auch die Cheer Fusion Athletics und unser Titus! Wir freuen uns, zahlreiche Zuschauer beim ersten Heimspiel der Saison begrüßen zu dürfen! Bis Samstag, wenn es heißt Sauerland gegen Ruhrpott!".

Wir von Fands werden vor Ort sein und über das Spiel im Nachgang berichten und den Beitrag mit vielen Fotos ergänzen. Es verspricht ein aufregendes Spiel zu werden, bei dem beide Teams um den Sieg kämpfen werden.

Oliver Jungnitsch für Fands

  • Bochum Rebels
  • American Football
  • Iserlohn Titans
  • News
  • Sport
  • On Tour
  • Christoph Jeromin
  • 2023
  • Landesliga
  • Tobias Gerland
  • Michael Hübener
  • Created on 06. Mai 2023.
  • Zugriffe: 672

Men in Blue mit Fehlstart in die neue Saison

Posted in American Football.

Am gestrigen Sonntag trafen die Essen Assindia Cardinals in ihrem ersten Saisonspiel der Regionalliga auf die Wuppertal Greyhounds. Die Cardinals, die im letzten Jahr aus der GFL2 abgestiegen waren, empfingen den Aufsteiger vor fast 300 Zuschauern. Doch der erhoffte Heimsieg blieb aus, denn die Gäste aus Wuppertal setzten sich mit 27:12 (13:6) durch.

Men in Blue mit Fehlstart in die neue Saison - #33 Toby Nick mit dem Ball (Foto: Oliver Jungnitsch)Men in Blue mit Fehlstart in die neue Saison - #33 Toby Nick mit dem Ball (Foto: Oliver Jungnitsch)

Die Begegnung startete mit einem Kickoff von Wuppertal. Essen versuchte sich im Laufspiel, musste aber bereits im ersten Drive den Ball abgeben und punten. Die Greyhounds hingegen starteten stark und erzielten nach einem kurzen Lauf von Sven Osterholt (#35 RB/Kicker/Punter) den ersten Touchdown der Partie. Der PAT war gut, und somit stand es früh 0:7 für die Gäste. Im nächsten Drive hatten die Men in Blue erneut keinen Erfolg und mussten sich erneut durch einen Punt vom Ball trennen. Doch Wuppertal konnte im zweiten Drive erneut punkten, diesmal durch weiteren Lauf von Osterholt, bei dem jedoch der PAT nicht gut war. Somit stand es Ende des ersten Quarters bereits 0:13 für die Greyhounds.

Im dritten Drive marschierte Essen jedoch bis kurz vor die 5 Yardline der Gäste. Doch ein Rückwärtspass von Quarterback Lars Sell #8 wurde von den Gästen abgefangen, und somit blieb der erhoffte Touchdown aus. Auch die Greyhounds konnten im Anschluss keine weiteren Punkte erzielen und es kam zu einem erneuten Punt. Essen wechselte daraufhin auf der Quarterbackposition und brachte Lennart Brodeßer ins Spiel. Dieser übergab den Ball an Runningback Robert Shufford #3, der ungehindert über rund 60 Yards in die Endzone lief und somit den ersten Touchdown für die Assindia Cardinals erzielte. Doch Kicker Christoph Steinmetz hatte an diesem Tag einen "gebrauchten Tag" erwischt und verschoss sowohl den ersten PAT als auch später ein Field Goal. Somit stand es zur Halbzeit 6:13 für die Greyhounds.

Nach der Pause wurden die Hausherren sofort kalt erwischt, denn nach nur zwei Minuten Spielzeit erzielten die Gäste erneut einen Touchdown, dieses Mal durch einen Pass von Quarterback Riley Cooper #12 auf seinen Wide Receiver Thorben Peil #24. Der PAT von Osterholt war erneut gut, und somit stand es nun 6:20 für die Greyhounds. Essen verlor im Anschluss den Ball nach einem Missverständnis zwischen Quarterback und Center.  Wuppertals D-Liner mit der #51 sicherte den Ball an der Essener 5 Yardline. Nach einem Snap auf Wuppertals Neuzugang Aaron Bryant #9 gab es den nächsten Touchdown für die Gäste, und somit stand es nun 6:27. Essen konnte zwar noch einmal durch einen Lauf von Shufford #3 über rund 40 Yards punkten, doch auch hier war der Snap beim PAT nicht gut. Somit blieb es beim Endstand von 12:27 für die Greyhounds.

Für die Assindia Cardinals gibt es nun viel Arbeit in den kommenden Tagen. Besonders die Offense muss sich steigern und die Abstimmungsprobleme beheben, um in der Regionalliga erfolgreich zu sein. Das nächste Spiel gegen die Düsseldorf Bulldozer wird hier eine erste Bewährungsprobe sein. 

Die Wuppertal Greyhounds hingegen können mit viel Selbstvertrauen in ihr nächstes Spiel gegen die Bonn Gamecocks gehen. Die Gamecocks haben zwar ihr erstes Spiel gegen die Cologne Falcons gewonnen, aber die Greyhounds werden sicherlich versuchen, ihre starke Leistung aus dem Spiel gegen die Cardinals fortzusetzen.

Unsere Bildergalerie mit 104 Fotos: 

RL: Assindia Cardinals vs. Wuppertal Greyhounds 2023 RL: Assindia Cardinals vs. Wuppertal Greyhounds 2023 RL: Assindia Cardinals vs. Wuppertal Greyhounds 2023 RL: Assindia Cardinals vs. Wuppertal Greyhounds 2023 RL: Assindia Cardinals vs. Wuppertal Greyhounds 2023

Oliver für Fands

 

  • Regionalliga
  • Ligaspiel
  • American Football
  • Assindia Cardinals
  • Bilder
  • Essen Assindia Cardinals
  • Bildergalerie
  • News
  • Sport
  • Wuppertal Greyhounds
  • AFVD
  • AFCVNRW
  • Sportfoto
  • Sports photo
  • 2023
  • Stadion am Hallo
  • Created on 06. Mai 2023.
  • Zugriffe: 654

Chargers besiegen Raptors mit 37:10 in der Verbandsliga

Posted in American Football.

Im Stadion Hohenhorst empfingen die Recklinghausen Chargers die Rheine Raptors zum zweiten Spieltag der Verbandsliga Ost. Die Chargers sicherten sich in diesem Spiel ihren ersten Sieg in dieser Saison, während der Aufsteiger aus Rheine seine zweite Niederlage hinnehmen musste.

Chargers besiegen Raptors mit 37:10 in der Verbandsliga - Foto: Oliver JungnitschChargers besiegen Raptors mit 37:10 in der Verbandsliga - Foto: Oliver Jungnitsch

Das Spiel begann mit dem Kick-off der Gäste aus Rheine, den Jason Flechner #27 für die Chargers aufnahm und bis zur 50 Yardline zurücktrug. Die Hausherren arbeiteten sich daraufhin über das Feld und spielten einen vierten Versuch aus. Quarterback Linus Rentmeister #7 sicherte seinem Team mit einem Quarterback-Sneak ein neues Firstdown und sorgte anschließend selbst für den ersten Touchdown des Spiels. Philipp Scheidemann #1 erhöhte den Spielstand durch seinen erfolgreichen PAT auf 7:0.

Im weiteren Verlauf des ersten Quarters versuchten beide Teams, über das Laufspiel zum Erfolg zu kommen, jedoch gab es keine weiteren zählbaren Aktionen.

Zu Beginn des zweiten Quarters kam es auf beiden Seiten zu einigen Interceptions. Zunächst konnte Raptors #32 einen Pass abfangen, dann war es Chargers Felix Bastek #28, der eine Interception für sich verbuchen konnte, bevor es erneut #32 von den Gästen gelang. Die Hausherren erhöhten den Spielstand durch ein Fieldgoal von Scheidemann auf 10:0, bevor es Maurice Borzym #55 mit einem Pick6 gelang, den Vorsprung auf 17:0 auszubauen. Rheine gab jedoch nicht auf und konnte durch schöne, lange Läufe von Runningback Maximilian Quandt #1 schließlich in die Redzone der Chargers gelangen. Ersatz-Quarterback Jannis Hülsmann #99 tankte sich schließlich das letzte Yard in die Endzone der Chargers, sodass der Spielstand auf 17:7 verkürzt wurde. Das PAT von Quandt #1 war gut. Die Raptors konnten einen Fieldgoalversuch der Chargers blocken, sodass es zur Pause bei 17:7 blieb.

In der zweiten Halbzeit waren es erneut die Chargers, die sich auf das Scoreboard eintrugen. Eine Interception von Tim Münninghof #26 brachte das Team bis zur 2 Yardline, was schließlich zu einem weiteren Touchdown und einem Spielstand von 23:7 führte. Eine TPC sowie ein weiteres Fieldgoalversuch misslangen jedoch. Die Gäste aus Rheine konnten zwar noch mit einem Fieldgoal von Max Quandt auf 23:10 verkürzen, jedoch gingen die weiteren Punkte an die Chargers. Kenneth Baal #39 und Quarterback Linus Rentmeister #7 trugen sich schließlich noch in die Scorerliste ein und sorgten für den Endstand von 37:10 zugunsten der Recklinghausen Chargers.

Das Spiel konnte vor rund 100-150 Zuschauern im Stadion Hohenhorst verfolgt werden. Für beide Teams geht es bereits in der nächsten Woche weiter, wenn die Chargers einen weiteren Aufsteiger, die Kachtenhausen White Hawks, empfangen werden. Die Rheine Raptors treffen in einem Auswärtsspiel auf den dritten Aufsteiger, die Coesfeld Bulls.

Unsere Bildergalerie mit 113 Fotos zum Spiel: 

VL: Recklinghausen Chargers vs. Rheine Raptors VL: Recklinghausen Chargers vs. Rheine Raptors VL: Recklinghausen Chargers vs. Rheine Raptors VL: Recklinghausen Chargers vs. Rheine Raptors VL: Recklinghausen Chargers vs. Rheine Raptors

Oliver Jungnitsch für Fands

  • NRW
  • American Football
  • Bilder
  • Bildergalerie
  • News
  • Sport
  • Recklinghausen Chargers
  • Verbandsliga
  • Rheine Raptors
  • Sportfoto
  • Sports photo
  • 2023
  • Recklinghausen
  • Created on 06. Mai 2023.
  • Zugriffe: 707

Der Absteiger empfängt den Aufsteiger

Posted in American Football.

Die Regionalliga im American Football startet in die zweite Woche und die Essen Assindia Cardinals stehen vor ihrem ersten Spiel der Saison gegen die Wuppertal Greyhounds. Das Spiel findet am 30.04.2023 im Stadion am Hallo in Essen statt und wird sicherlich ein spannendes Duell zwischen dem Absteiger Essen und dem Aufsteiger Wuppertal werden.

Die Assindia Cardinals empfangen die Wuppertal Greyhounds - Archivfoto vom 7. Wupperbowl (Foto: Oliver Jungnitsch)Die Assindia Cardinals empfangen die Wuppertal Greyhounds - Archivfoto vom 7. Wupperbowl (Foto: Oliver Jungnitsch)
 
Die Cardinals hatten ein Testspiel gegen die Mainz Golden Eagles, das sie mit 14:23 verloren haben. Head Coach Bernd Janzen hat dieses Spiel genutzt, um das gesamte Team zu testen und viele wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Er hat sicherlich viel Videomaterial gesammelt und wird nun Anpassungen an der Spielstrategie vornehmen.
 
Janzen kennt die Greyhounds gut, denn er war von Ende 2018 bis Ende 2019 ihr Head Coach. Er weiß, dass die Wuppertaler ein hartes Team sind und eine große Herausforderung für die Cardinals darstellen werden.
 
Die Greyhounds haben bereits ihr erstes Spiel in der neuen Saison gegen die Troisdorf Jets gespielt, das sie mit 14:17 verloren haben. Sie werden sicherlich hart arbeiten, um in diesem Spiel einen Sieg zu erringen.
 
Die letzte Begegnung zwischen den beiden Mannschaften fand beim 7. Wupperbowl im Jahr 2019 statt. Die Cardinals gewannen damals mit 7:0 und Bernd Janzen war noch auf der Wuppertaler Sideline.

Das Spiel wird im Stadion am Hallo stattfinden, das eine Kapazität von rund 2.500 Zuschauern hat. Der Einlass beginnt um 14 Uhr und der Kickoff ist um 15 Uhr. Die Tickets sind nur online erhältlich und können sogar noch am Stadion erworben werden. Der Eintritt für Kinder bis 10 Jahre ist frei, Schüler ab 10 Jahren und Studenten zahlen 7,00 EUR und das GameDay-Ticket kostet 10,00 EUR. Vereinsmitglieder erhalten gegen Vorlage ihres Mitgliedsausweises freien Eintritt.
 
Das Spiel wird sicherlich ein spannendes Ereignis für alle Fans von American Football. Die Essen Assindia Cardinals werden hart kämpfen, um in ihrem ersten Spiel der Saison einen Sieg zu erringen. Die Wuppertal Greyhounds werden jedoch alles daransetzen, um ihren ersten Sieg in der Regionalliga zu erzielen. Es wird interessant sein zu sehen, wer am Ende als Sieger vom Feld gehen wird. Fands wird das Spiel mit Fotos und einem Spielbericht im Nachgang ausführlich für alle Fans des American Footballs bereitstellen
.

Oliver Jungnitsch für Fands

  • American Football
  • Assindia Cardinals
  • Essen Assindia Cardinals
  • News
  • Sport
  • Wuppertal Greyhounds
  • 7. Wupperbowl
  • Created on 27. April 2023.
  • Zugriffe: 610

Weitere Beiträge …

  1. Recklinghausen Chargers empfangen die Rheine Raptors
  2. Tornados überraschen mit Sieg in Dorsten
  3. Die Saison 2023 beginnt für uns in Dorsten
  4. Cardinals testen ausgiebig Spieler und Spielzüge gegen Mainz

Seite 7 von 42

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets

2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets
2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets
2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets
2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets

AFC.pics

AFC 2019

Unser Fotodienst für deinen perfekten Gameday - Seite im Neuaufbau

NRW Football

NRW Football6

American Football mit dem Schwerpunkt auf NRW

© 2025 Alle Rechte vorbehalten
Powered by Fands.pics
  • F(and)S
    • American Football
    • Concert- preview and review
    • Events
  • Photo Gallery
    • Seniors
      • GFL Nord
      • GFL2
      • Regionalliga
      • Oberliga
      • Verbandsliga
      • Landesligen
      • NRW-Liga
      • Scrimmage/Benefizspiele
      • International
    • Juniors
      • U19
        • U19-Nationalmannschaft
        • GFLJ
        • Regionalliga
        • Oberliga
        • Landesliga
      • U17
      • U16
      • U15
      • Scrimmage
    • Events
      • Concerts
    • Damen Football
  • About Us
    • Contact Us
    • Bildanfragen
  • Impressum
  • Datenschutz