• F(and)S
      • Back
      • American Football
      • Concert- preview and review
      • Events
  • Photo Gallery
      • Back
      • Seniors
          • Back
          • GFL Nord
          • GFL2
          • Regionalliga
          • Oberliga
          • Verbandsliga
          • Landesligen
          • NRW-Liga
          • Scrimmage/Benefizspiele
          • International
      • Juniors
          • Back
          • U19
              • Back
              • U19-Nationalmannschaft
              • GFLJ
              • Regionalliga
              • Oberliga
              • Landesliga
          • U17
          • U16
          • U15
          • Scrimmage
      • Events
          • Back
          • Concerts
      • Damen Football
  • About Us
      • Back
      • Contact Us
      • Bildanfragen
  • Impressum
  • Datenschutz

American Football

Assindia Cardinals empfangen Bonn Gamecocks zum spannenden Aufeinandertreffen

Posted in American Football.

Bewertung: 5 / 5

Am kommenden Sonntag (21.5.) werden die Assindia Cardinals im Stadion "Am Hallo" die Bonn Gamecocks begrüßen. Nach ihrem ersten Saisonsieg in Düsseldorf sind die Men in Blue hochmotiviert, gegen die Gamecocks anzutreten.

Die Men in Blue empfangen die Bonn Gamecocks - Foto: Oliver JungnitschDie Men in Blue empfangen die Bonn Gamecocks - Foto: Oliver Jungnitsch

Die Bilanz beider Teams spricht für sich: Die Assindia Cardinals stehen derzeit bei einem Sieg und einer Niederlage, während die Bonn Gamecocks bereits zwei Siege und eine Niederlage auf ihrem Konto verbuchen können.

Die Ausgangslage für das bevorstehende Spiel ist interessant. Die Cardinals konnten am vergangenen Wochenende einen hart erkämpften Sieg gegen die Düsseldorf Bulldozer mit 17:3 einfahren. Die Bonn Gamecocks hingegen bestritten ihre ersten drei Spiele alle zuhause und gewannen dabei gegen Wuppertal und die Cologne Falcons. Jedoch mussten sie am vergangenen Samstag eine Niederlage gegen die Bielefeld Bulldogs hinnehmen (Endstand: 7:17).

Das Spiel wird im Sportpark "Am Hallo" vor heimischer Kulisse stattfinden. Tickets für den Gameday können ausschließlich online auf assindia-cardinals.de/tickets/ erworben werden. Die Preise belaufen sich auf 10 € für Vollzahler, 7 € für ermäßigte Tickets (Schüler und Studenten) und Kinder bis zum 10. Lebensjahr haben freien Eintritt.

Die Bonn Gamecocks, die seit 1988 existieren, mussten 2017 aus der GFL2 absteigen und sind seither ein fester Bestandteil der Regionalliga West. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams fand 2019 statt, bei dem die Gamecocks sowohl in Essen mit 26:24 als auch in Bonn mit 48:8 gegen die Cardinals gewinnen konnten. Im selben Jahr stiegen die Cardinals in die GFL2 auf.

Das Duell zwischen den Assindia Cardinals und den Bonn Gamecocks verspricht also Spannung und hochkarätigen Football. Die Cardinals sind entschlossen, ihren Heimvorteil zu nutzen und die Punkte diesmal auf ihr Konto zu bringen. Es bleibt abzuwarten, wie die Gamecocks auf die vorherige Niederlage reagieren. 

In der Pressemitteilung sagt Cardinals Präsident Wilfried Ziegler zur Begegnung: „Es wird für unsere Men in Blue alles andere als ein Selbstläufer. Eine starke Defense muss die Basis sein, um mit unserer Offense um Quarterback Alex Jodlauk und unserem Laufspiel die Uhr und den Gegner zu kontrollieren. Eine schwere, aber nicht unlösbare Aufgabe! Insbesondere auf unsere Offense-Line kommt es wieder an – sie muss der Stabilitätsfaktor sein, damit Alex seine Stärken ausspielen kann.“

 

Oliver Jungnitsch für FandS

  • Regionalliga
  • Ligaspiel
  • American Football
  • Assindia Cardinals
  • Essen
  • Bonn Gamecocks
  • Essen Assindia Cardinals
  • News
  • Sport
  • 2023
  • Stadion am Hallo
  • Created on 20. Mai 2023.
  • Zugriffe: 530

Offensive Power und solide Defense: Bochum Rebels feiern 54:0-Sieg über Lumberjacks

Posted in American Football.

Bewertung: 5 / 5

Am vergangenen Muttertag trafen die Bochum Rebels auf die Brilon Lumberjacks. Vor 220 Zuschauern traten die Gäste aus dem Hochsauerlandkreis mit vielen Läufen von Runningback Waldemar Bechthold #28 auf, konnten aber keine Punkte erzielen. Die Bochum Rebels waren an diesem Tag besonders gut in der Defense eingestellt und gewannen das Spiel mit einem beeindruckenden Ergebnis von 54:0 (30:0).

Offensive Power und solide Defense: Bochum Rebels feiern 54:0-Sieg über Lumberjacks - Foto: Oliver JungnitschOffensive Power und solide Defense: Bochum Rebels feiern 54:0-Sieg über Lumberjacks - Foto: Oliver Jungnitsch

Von Anfang an ließen die Rebels keinen Zweifel daran, wer die Kontrolle über das Spiel hatte. Bereits im ersten Drive punkteten sie, als Quarterback Dominik Schaumburg einen präzisen Pass auf Wide Receiver Jan Weber warf, der den Ball in die Endzone trug und somit den ersten Touchdown erzielte. Der anschließende Extrapunkt wurde von Dominik Falk sicher verwandelt. Im zweiten Drive des Spiels beeindruckte Wide Receiver Niklas Deutscher mit einem spektakulären 80-Yard-Lauf in die Endzone der Lumberjacks. Da der Extrapunkt nicht erfolgreich war, erhöhten die Rebels ihren Vorsprung auf 13:0. Im zweiten Viertel setzte Jan Weber seine beeindruckende Leistung fort und lief erneut in die Endzone der Gäste, was den Spielstand auf 19:0 für die Rebels brachte. Kurz darauf erzielte Dominik Falk ein Field Goal, das den Vorsprung auf 23:0 ausbaute. Runningback David Rickert trug sich mit einen Lauf durch die Mitte in die Scorerliste ein und erhöhte den Spielstand auf 29:0. Der Extrapunkt von Falk war erfolgreich und die Rebels gingen mit einer komfortablen 30:0-Führung in die Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte des Spiels mischte Head Coach Christoph Jeromin das Team ordentlich durch und gab allen Spielern Spielzeit. Zu Beginn der zweiten Hälfte zeigte die Defense der Rebels ihr Können. DB Jens Mumm fing einen Pass des Lumberjacks-Quarterbacks ab und trug den Ball über etwa 30 Yards in die Endzone. Dieser sogenannte "Pick Six" brachte den Rebels weitere sechs Punkte ein und der Extrapunkt von Falk erhöhte den Spielstand auf 37:0. Aufgrund einer Verletzung wechselte Niklas Deutscher auf die Position des Quarterbacks und konnte wenig später einen unbedrängten 27-Yard-Lauf zum Touchdown verbuchen, was den Vorsprung der Rebels auf 44:0 ausbaute (PAT Falk). Falk trug erneut zum Punktestand bei, indem er ein Field Goal aus 35 Yards erzielte und die Rebels mit 47:0 in Führung brachte.

Den finalen Touchdown des Spiels erzielte wiederum Runningback David Rickert mit einem beeindruckenden Lauf. Falk verwandelte den Extrapunkt sicher und somit endete das Spiel mit einem klaren 54:0-Sieg für die Bochum Rebels. Kurz vor dem Ende des Spiels hatten die Gäste aus dem Hochsauerlandkreis noch die Chance auf einen Ehrentreffer, aber DB Ole Kollrich #18 sorgte mit einer Interception für die weiße Weste der Rebels.

Beide Teams haben jetzt eine Woche Spielpause und am 27.5.2023 ist das Rückspiel in Bochum gegen die Iserlohn Titans geplant. Die Brilon Lumberjacks empfangen die Lüdenscheid Lightnings. Die Bochum Rebels können nach diesem deutlichen Sieg mit viel Selbstvertrauen in das kommende Spiel gehen.

Unsere Bildergalerie: 
LL: Bochum Rebels vs. Brilon Lumberjacks LL: Bochum Rebels vs. Brilon Lumberjacks LL: Bochum Rebels vs. Brilon Lumberjacks LL: Bochum Rebels vs. Brilon Lumberjacks LL: Bochum Rebels vs. Brilon Lumberjacks
Alternativ - Link zu den 101 Fotos
 
Scoreboard: 
06:00 TD WR Jan Weber #90
07:00 PAT Kicker Dominik Falk #40
13:00 TD WR Niklas Deutscher #10 (PAT Falk nicht gut)
19:00 TD WR Jan Weber #90
20:00 PAT Kicker Dominik Falk #40
23:00 Fieldgoal Kicker Dominik Falk #40
29:00 TD RB David Rickert #33
30:00 PAT Kicker Dominik Falk #40
36:00 Pick Six/TD DB Jens Mumm #28
37:00 PAT Kicker Dominik Falk #40
43:00 TD WR/QB Niklas Deutscher #10
44:00 PAT Kicker Dominik Falk #40
47:00 FG Kicker Dominik Falk #40
53:00 TD RB David Rickert #33
54:00 PAT Kicker Dominik Falk #40
 

Oliver Jungnitsch für FandS

  • Bochum Rebels
  • Bochum
  • NRW
  • American Football
  • Brilon Lumberjacks
  • Bildergalerie
  • Sport
  • Sportfoto
  • Created on 17. Mai 2023.
  • Zugriffe: 731

In Gelsenkirchen wurde Footballgeschichte geschrieben

Posted in American Football.

Das Verbandsligaspiel zwischen den Gelsenkirchen Devils und den Schiefbahn Riders endete mit einer 14:17-Niederlage für die Devils. Damit haben die Devils nun drei Niederlagen in Folge und sind noch ohne Punkte. Die Gelsenkirchener haben mit Verletzungssorgen zu kämpfen, da auch ihr Starting Quarterback Johannes Werner immer noch verletzt ist. Er hofft jedoch bald wieder einsatzbereit zu sein. In seiner Abwesenheit sprang DB Niklas Ditters #8 für ihn ein.

Whitehead Pascal Filipiak und seine Crew leiteten die erste Overtime in NRW - Foto: Nick Jungnitsch Whitehead Pascal Filipiak und seine Crew leiteten die erste Overtime in NRW - Foto: Nick Jungnitsch  

Sowohl die Teams als auch die Zuschauer wurden, ohne es zu merken, Teil der deutschen American Football-Geschichte, da dies zumindest in NRW die erste Overtime nach einer Regeländerung war. Dazu später aber mehr.
 
Das Spiel begann mit dem Kickoff von Maurice Phillipp Holzvoigt, dem Kicker der Schiefbahn Riders. Die Devils setzten vor allem Runningback Hans Peter Trautewein mit der Nummer 89 ein. Im ersten Drive trennten sich die Gastgeber mit einen Punt vom Ball. Der erste Drive der Gäste aus Schiefbahn endete kurios, als der Quarterback Jens Osterkamp einen Pass auf seinen Wide Receiver werfen wollte, wehrte Devils Cornerback Marc Graniger #23 den Ball nach ab. Durch diese Flugbahnänderung konnte Wide Receiver Jannik Rips mit der Nummer 14 den Ball in der Endzone fangen, was zu einem Punktestand von 0:6 führte. Der PAT durch Holzvoigt #8 war jedoch nicht erfolgreich.

Die Devils setzten weiterhin vor allem auf ihr Laufspiel. Ein Passspiel der Devils führte zu einem Ballverlust in Form einer Interception durch Riders-DB Fabian Heesen mit der Nummer 83. Die Gäste erreichten die Redzone der Devils, versuchten ein Field Goal, aber Marc Graniger von den Devils blockte den Ball und lief bis zur 40-Yard-Linie der Gäste. Dieser Drive der Gelsenkirchener endete ebenfalls mit einer Interception, diesmal durch Kevin Delgrange mit der Nummer 42 von Schiefbahn. Das erste Viertel endete ohne weitere Aktionen.
 
Auch der nächste Touchdown war wieder kurios: Ditters warf in Richtung Endzone, aber der Ball wurde erneut von einem Schiefbahn-Spieler abgefangen. Dieser machte einen sogenannten "Football Move" und Devils-Wide Receiver Moritz Polster mit der Nummer 4 stahl ihm den Ball und lief in die Endzone zur 7:6-Führung. Der Extra Point von Lars de Vries mit der Nummer 14 war erfolgreich. 
 
Nach einem langen Punt der Gelsenkirchener lag der Ball etwa zwei Yards vor der Schiefbahn-Endzone. Maximilian Groepler mit der Nummer 28 konnte den Gegner zu Fall bringen, und es schien zunächst nach einem Safety auszusehen. Die Schiedsrichter entschieden jedoch dagegen. Kurz vor der Halbzeit konnten auch die Devils einen Ball abfangen. De Vries mit der Nummer 14 konnte den Ball in der Mitte des Feldes abfangen und bis in die Endzone, was zu einem Pick Six führte. Der Extra Point von de Vries war gut und somit stand es 14:6 zur Halbzeit.
 
Nach der Pause passierte lange Zeit nichts Zählbares. Die Devils hatten die Chance, auf 17:6 zu erhöhen, aber aufgrund einer Strafe wurde das Field Goal nicht gezählt. Mit weniger als einer Minute Restspielzeit gelang es den Schiefbahn Riders jedoch noch, auszugleichen. Jens Ostermann sorgte mit einem Quarterback Sneak und einer erfolgreichen Two-Point Conversion dafür. Die Devils wollten nichts riskieren und knieten ab. Der Stadionsprecher erklärte bereits, dass man keine Verletzung riskieren wolle und den Punkt mitnehme - jedoch kam es anders! 
 
In dieser Saison wurde die Overtime-Regel auch im Ligabetrieb eingeführt und am Samstag wurde sie zum ersten Mal angewendet (zumindest in NRW). Pascal Filipiak, der als Whitehead auftrat, ist bekannt für kuriose Spielverläufe, wie beispielsweise einen 1-Point-Safety. Filipiak zeigte am Samstag erneut eine souveräne Leistung und bewies starke Nerven, besonders in hitzigen Situationen während des Spiels. Die erste Overtime in NRW sorgte für Verwunderung auf den Rängen. Filipiak erläutere den Teams und Zuschauern die hier gültigen Regeln der Overtime. 
 
Den ersten Drive in der Overtime übernahmen die Devils. Eine Strafe machte einen Field Goal-Versuch zunichte, und danach verloren sie den Ball im vierten Versuch. Kicker Maurice Phillipp Holzvoigt mit der Nummer 8 zeigte einmal mehr, wie wichtig Kicker sind. Nach zwei missglückten Field Goals und einem missglücktem PAT platzierte er den Ball von der 25-Yard-Linie zwischen die Goalposts und schrieb damit Geschichte. Doch nicht nur er, sondern auch die Schiedsrichter-Crew um Pascal Filipiak, denn sie leiteten die erste Overtime nach der Regeländerung (mindestens in NRW).  Und wir waren dabei, aber wie so häufig, bemerkt man es erst später, dass es eine geschichtsträchtige Aktion war.

Unsere Bildergalerien

Nick: 
VL: Gelsenkirchen Devils vs Schiefbahn Riders 2023 VL: Gelsenkirchen Devils vs Schiefbahn Riders 2023 VL: Gelsenkirchen Devils vs Schiefbahn Riders 2023 VL: Gelsenkirchen Devils vs Schiefbahn Riders 2023 VL: Gelsenkirchen Devils vs Schiefbahn Riders 2023
Alternativ - hier klicken!
Oliver: 
VL: Gelsenkirchen Devils vs Schiefbahn Riders 2023-2 VL: Gelsenkirchen Devils vs Schiefbahn Riders 2023-2 VL: Gelsenkirchen Devils vs Schiefbahn Riders 2023-2 VL: Gelsenkirchen Devils vs Schiefbahn Riders 2023-2 VL: Gelsenkirchen Devils vs Schiefbahn Riders 2023-2
Alternativ - hier klicken!

 

Oliver Jungnitsch für Fands

  • Gelsenkirchen Devils
  • NRW
  • American Football
  • Bildergalerie
  • Sport
  • AFVD
  • Verbandsliga
  • Sportfoto
  • Schiefbahn Riders
  • Fürstenbergstadion
  • Afc
  • Overtime
  • Erste Overtime
  • Created on 17. Mai 2023.
  • Zugriffe: 578

Bochum Rebels laden zum ersten Heimspiel der Saison ein

Posted in American Football.

Bewertung: 5 / 5

Am kommenden Sonntag, dem 14. Mai 2023, findet das erste Heimspiel der Bochum Rebels in der Landesliga statt. Die Rebels werden dabei auf die Brilon Lumberjacks treffen. Das Spiel wird um 15:00 Uhr auf der Sportanlage Schultenhof (Zum Schultenhof 101A, Bochum) angepfiffen.

Bochum Rebels laden zum ersten Heimspiel der Saison ein  - Foto: Oliver JungnitschBochum Rebels laden zum ersten Heimspiel der Saison ein - Foto: Oliver Jungnitsch

Beide Teams haben bereits eine Partie in dieser Saison absolviert. Bochum gewann sein Auftaktspiel gegen die Iserlohn Titans mit 22:06, während die Brilon Lumberjacks mit 0:35 gegen die Lüdenscheid Lightnings verloren haben. Die Lumberjacks haben in der Vorsaison kein einziges Spiel gewonnen und sind somit von der Verbandsliga in die Landesliga abgestiegen. Es wird interessant sein zu sehen, ob sie sich in diesem Jahr verbessern können.

Unseres Wissens ist es das erste Aufeinandertreffen der Bochum Rebels und der Brilon Lumberjacks. Es wird spannend sein zu sehen, wie sich die beiden Teams schlagen werden. Die Bochum Rebels haben sich jedoch etwas Besonderes für diesen Spieltag einfallen lassen: Zum Muttertag haben alle Frauen freien Eintritt!

Tickets sind online auf der Webseite www.rebels-pride.de/tickets erhältlich. Einzeltickets kosten 5,00 EUR und der SEASON PASS 2023 ist für 19,99 EUR erhältlich. Auf der Webseite sowie auf Instagram und Facebook gibt es weitere Informationen zum Spiel und zum Verein.

Wir von FandS werden vor Ort sein und das Spiel fotografisch und journalistisch begleiten. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel und hoffentlich tolles Wetter!

 

Oliver Jungnitsch für FandS

  • Bochum Rebels
  • Bochum
  • NRW
  • American Football
  • Landesliga NRW
  • Brilon Lumberjacks
  • News
  • Sport
  • On Tour
  • Schultendome
  • Created on 11. Mai 2023.
  • Zugriffe: 1035

Kampf um den Anschluss: Devils wollen gegen Riders punkten

Posted in American Football.

Die Gelsenkirchen Devils haben in der aktuellen Verbandsliga-Saison noch nicht ihren Rhythmus gefunden und sind nach zwei Niederlagen in Folge bereit, beim zweiten Heimspiel der Saison gegen die Schiefbahn Riders wieder auf die Siegesstraße zurückzukehren.

Kampf um den Anschluss: Devils wollen gegen Riders punkten (Foto: Oliver Jungnitsch)Kampf um den Anschluss: Devils wollen gegen Riders punkten (Foto: Oliver Jungnitsch)

Am kommenden Samstag, den 13. Mai, wird das Fürstenbergstadion (Fischerstr. 35 in 45899 Gelsenkirchen) zur Heimat der Devils, die die Riders mit einem Sieg und einer Niederlage empfangen werden. Während die Gäste aus Schiefbahn in der vergangenen Woche gegen die Mülheim Shamrocks eine Niederlage einstecken mussten, konnten sie zuvor einen Sieg gegen die Herne Black Barons einfahren.

Beide Teams hatten in der Vorbereitung mit Testspiel-Niederlagen gegen Landesligisten zu kämpfen. Die Devils unterlagen den Lüdenscheid Lightnings mit 0:14, während die Riders eine knappe 9:14-Niederlage gegen die Oberhausen Tornados hinnehmen mussten.

Die Devils haben in dieser Saison mit Verletzungsproblemen zu kämpfen und müssen neben dem Langzeitverletzten Quarterback Johannes Werner auch auf viele andere Spieler verzichten. Dennoch hoffen sie, mit vereinten Kräften den ersten Saisonsieg einfahren zu können.

Für beide Mannschaften ist es der dritte Spieltag in der Verbandsliga und die Devils wollen unbedingt ihre Tabellenposition verbessern. Im vergangenen Jahr verpassten sie knapp den Aufstieg, während die Riders einen Platz dahinter in der Tabelle landeten.

Das Spiel verspricht Spannung pur und Football-Fans sollten sich den 13. Mai vormerken. Der Einlass ins Fürstenbergstadion beginnt um 14 Uhr, bevor um 15 Uhr der KickOff erfolgt. Der Eintritt beträgt 6€ (3€ ermäßigt) und für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Fands wird vor Ort sein, um mit Fotos und einem ausführlichen Spielbericht Euch / Sie zu versorgen.

Oliver Jungnitsch für Fands

  • Gelsenkirchen Devils
  • NRW
  • American Football
  • www.fands.pics
  • Sport
  • On Tour
  • Verbandsliga
  • Schiefbahn Riders
  • Gelsenkirchen
  • Fürstenbergstadion
  • Created on 11. Mai 2023.
  • Zugriffe: 534

Weitere Beiträge …

  1. Rebels bezwingen die Titanen
  2. "Sauerland gegen Ruhrpott"
  3. Men in Blue mit Fehlstart in die neue Saison
  4. Chargers besiegen Raptors mit 37:10 in der Verbandsliga

Seite 6 von 42

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets

2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets
2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets
2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets
2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets

AFC.pics

AFC 2019

Unser Fotodienst für deinen perfekten Gameday - Seite im Neuaufbau

NRW Football

NRW Football6

American Football mit dem Schwerpunkt auf NRW

© 2025 Alle Rechte vorbehalten
Powered by Fands.pics
  • F(and)S
    • American Football
    • Concert- preview and review
    • Events
  • Photo Gallery
    • Seniors
      • GFL Nord
      • GFL2
      • Regionalliga
      • Oberliga
      • Verbandsliga
      • Landesligen
      • NRW-Liga
      • Scrimmage/Benefizspiele
      • International
    • Juniors
      • U19
        • U19-Nationalmannschaft
        • GFLJ
        • Regionalliga
        • Oberliga
        • Landesliga
      • U17
      • U16
      • U15
      • Scrimmage
    • Events
      • Concerts
    • Damen Football
  • About Us
    • Contact Us
    • Bildanfragen
  • Impressum
  • Datenschutz