• F(and)S
      • Back
      • American Football
      • Concert- preview and review
      • Events
  • Photo Gallery
      • Back
      • Seniors
          • Back
          • GFL Nord
          • GFL2
          • Regionalliga
          • Oberliga
          • Verbandsliga
          • Landesligen
          • NRW-Liga
          • Scrimmage/Benefizspiele
          • International
      • Juniors
          • Back
          • U19
              • Back
              • U19-Nationalmannschaft
              • GFLJ
              • Regionalliga
              • Oberliga
              • Landesliga
          • U17
          • U16
          • U15
          • Scrimmage
      • Events
          • Back
          • Concerts
      • Damen Football
  • About Us
      • Back
      • Contact Us
      • Bildanfragen
  • Impressum
  • Datenschutz

American Football

Cardinals fehlen nur Inches zum Klassenerhalt

Posted in American Football.

Bewertung: 5 / 5

Am Sonntag konnten zwar die Assindia Cardinals das Duell im Abstiegskampf gegen die Solingen Paladins mit 20:12 gewinnen, aber im direkten Vergleich reichte es nicht. Es fehlten nur fünf Zähler und diese waren nur wenige Inches entfernt. Die Cardinals steigen somit in die Regionalliga West ab.

Ein paar Inches weiter und Essen hätte den Klassenerhalt geschafft - Foto: Oliver JungnitschEin paar Inches weiter und Essen hätte den Klassenerhalt geschafft - Foto: Oliver Jungnitsch
 
Die Men in Blue starteten agiert, aber hatten kein Glück und fanden nicht gut ins Spiel. So verlor zunächst Runningback Darnell Walker Jr. #1 das Ei im ersten Drive, jedoch ohne zählbares für die Gäste zu verursachen. Sein Runningback Partner Brett Sylve #5 erzielte kurz danach den ersten Touchdown für die Essener (PAT Tim Rechter). Noch im ersten Quarter kamen die Klingenstädter heran. Nach einem Lauf von RB Moses Harris verkürzten die Paladins auf 7:6 (PAT nicht gut).
 
Im zweiten Quarter gingen die Solinger sogar mit 12:7 in Führung. Dabei passte Paladins Quarterback Alexander Busch #1 über rund 30 Yards auf seinen Wide Receiver Noah Gehring #3, der den Ball in der Endzone der Hausherren fing (TPC nicht gut). 
 
Noch vor der Pause übernahmen die Assindia Cardinals die Führung. Wieder war es ein Laufspiel, in dem RB Lennart Eßer #43 sich ein Yard über die Goalline tankte (PAT Tim Rechter). Mit dem Ergebnis von 14:12 ging es in die Halbzeit. 
 
Der Stadionsprecher rechnete in der Pause vor, wie viele Scores den Men in Blue noch fehlen: 11 Punkte. Dabei durften sie keine weiteren Zähler zulassen, was auch funktionierte. 
 
Wieder war es RB Brett Sylve #5, der sich mit einem Lauf über kurze Distanz auf das Scoreboard eintrug: 20:12. Die anschließende TPC misslang. Essen drückte, hatte aber Pech: sie vergaben einen Field-Goal-Versuch aus 34 Yards Distanz und Quarterback Alexander Jodlauk #17 fumblete wenige Meter vor der Endzone. 
 
Doch die Assindia Cardinals sollten ihre Chance noch bekommen. Mit der Restspielzeit von 2:48 Minuten standen sie überraschend an der 36 Yardline der Gäste. Vorausgegangen war ein misslungener Snap beim Punt und so blieb Kicker Yannic Schorn nichts anderes übrig, als den in Richtung eigener Endzone kullernden Ball zu sichern. 
 
Die Endphase war nichts für schwache Nerven! Essen kämpfte sich Yard für Yard in Richtung Endzone, wobei man auch mal den vierten Versuch ausspielte. Bei einer Restspielzeit von 27 Sekunden nahm Essen sein letztes Team-Timeout. Danach passte Men in Blue Quarterback Alexander Jodlauk #17 auf Brett Sylve, der das Ei zwischen zwei Gegenspielern fangen konnte. Dies passierte an der vier Yardline. Gegen mittlerweile drei Solinger arbeitete er sich vor zur Goalline, wurde jedoch wenige Inches zuvor gestoppt. Erst hatte er kein Glück, dann kam noch Pech hinzu, denn ein Foul (Facemask) wurde nicht geahndet.  Kurze Zeit später war das Spiel beendet und Essen abgestiegen.  
 
Nach dem Spiel traft Mike Rötger, der Defense Coordinator der Cardinals, den Nagel auf den Kopf: „Ich wusste gar nicht, wie schlecht sich ein Sieg anfühlen kann. Ich denke mal, wir haben heute alles gegeben. Wir waren in der Defense auf jeden Fall produktiv. Umso bitterer ist es, dass es am Ende wieder in der letzten Sekunde gescheitert ist. Das spiegelt aber auch so ein bisschen den Saisonverlauf wider. Da haben wir in diversen Spielen auch gut performt und am Ende des Tages hat es nicht gereicht, weil es auf den letzten Metern nicht mehr funktioniert hat.
 

Bildergalerie: 

GFL2: Assindia Cardinals vs Solingen Paladins GFL2: Assindia Cardinals vs Solingen Paladins GFL2: Assindia Cardinals vs Solingen Paladins GFL2: Assindia Cardinals vs Solingen Paladins GFL2: Assindia Cardinals vs Solingen Paladins

 

Oliver Jungnitsch für FandS pics

 

  • Ligaspiel
  • American Football
  • www.fands.pics
  • Solingen Paladins
  • GFL2
  • GFL2 Nord
  • Assindia Cardinals
  • Bilder
  • Pics
  • Essen Assindia Cardinals
  • Bildergalerie
  • News
  • Sport
  • AFVD
  • AFCVNRW
  • 2022
  • Sportfoto
  • Sports photo
  • Created on 31. August 2022.
  • Zugriffe: 1018

Devils verlieren gegen den Meister

Posted in American Football.

Bewertung: 5 / 5

Im Spitzenspiel der Verbandsliga Gruppe West verloren die Gelsenkirchen Devils gegen den Tabellenersten, das Wolfpack aus Mönchengladbach, deutlich mit 7:42. Auch im Fürstenberg, dem Homefield der Devils, blieben die Gäste vom Niederrhein ungeschlagen. Der Meistertitel ist ihnen somit sicher.

Devils verlieren gegen den Meister - Foto: Nick JungnitschDevils verlieren gegen den Meister - Foto: Nick Jungnitsch
 

Dabei hatte sich das Team um Vorstandsmitglied und Quarterback Johannes Werner vorgenommen, die Meisterschaft in der Verbandsliga noch einmal spannend zu machen. Doch schon im ersten Drive der Gäste aus Mönchengladbach gab es schon die ersten Punkte. Bis zur Halbzeit lagen die Gelsenkirchen Devils bereits mit 0:42 zurück. Die Punkte für das Wolfpack erzielten: Danny Lange, Finn Wickerath, Jason Scales, Taylor und Benno Degenhardt (PAT’s Niklas Schützendorf).  

Nach der Pause gab Mönchengladbachs Head Coach Phil Scales der zweiten Reihe Spielzeit. Zwar verhinderten die Gelsenkirchener weitere Punkte, kamen jedoch nicht über einen Touchdown hinaus. Hier bediente Quarterback Johannes Werner #18 seinen Tight End Marius Brinkmann #87 mit einem langen Pass, der dann über rund fünf Yards in die Endzone lief (PAT gut). 
 
„Jetzt haben wir drei Wochen Vorbereitung auf das kommende Spiel gegen die Kevelaer Kings und im Training zeigt sich, wie sehr wir diesen Sieg wollen.“, sagt Devils Head Coach Holger Meyering. Die Begegnung findet am 17.09. um 15:00 Uhr im Fürstenbergstadion (Fischerstr. 35 in 45899 Gelsenkirchen) statt.

 

Bildergalerie - ©Nick Jungnitsch: 

VL: Gelsenkirchen Devils vs. Mönchengladbach Wolfpack VL: Gelsenkirchen Devils vs. Mönchengladbach Wolfpack VL: Gelsenkirchen Devils vs. Mönchengladbach Wolfpack VL: Gelsenkirchen Devils vs. Mönchengladbach Wolfpack VL: Gelsenkirchen Devils vs. Mönchengladbach Wolfpack

Bildergalerie - ©Oliver Jungnitsch: 

VL: Gelsenkirchen Devils vs. Mönchengladbach Wolfpack VL: Gelsenkirchen Devils vs. Mönchengladbach Wolfpack VL: Gelsenkirchen Devils vs. Mönchengladbach Wolfpack VL: Gelsenkirchen Devils vs. Mönchengladbach Wolfpack VL: Gelsenkirchen Devils vs. Mönchengladbach Wolfpack

Oliver Jungnitsch für FandS pics

  • Gelsenkirchen Devils
  • Mönchengladbach Wolfpack
  • NRW
  • Ligaspiel
  • American Football
  • www.fands.pics
  • Bilder
  • Pics
  • News
  • Sport
  • AFVD
  • AFCVNRW
  • Verbandsliga
  • 2022
  • Sportfoto
  • Sports photo
  • Created on 30. August 2022.
  • Zugriffe: 796

Im Derby entführen die Cardinals die Punkte aus Gelsenkirchen

Posted in American Football.

Bewertung: 5 / 5

In der U19 Regionalliga NRW trennten sich die Spielgemeinschaft (SG) der Gelsenkirchen Devils / Mülheim Shamrocks / Münster Mammuts und der Gast aus Essen, die Assindia Cardinals, mit einem Spielstand von 13:27. In der Tabelle sind die beiden Teams jetzt punktgleich. Aufgrund des Ergebnisses im Hinspiel bleibt die Spielgemeinschaft jedoch vor den Cardinals stehen. 

Im Derby entführen die Cardinals die Punkte aus Gelsenkirchen - Foto: Oliver JungnitschIm Derby entführen die Cardinals die Punkte aus Gelsenkirchen - Foto: Oliver Jungnitsch

Dabei sah es zunächst für die Gastgeber so aus, als ob man einen weiteren Sieg einfahren könnte. Schnell ging die SG Devils/Shamrocks/Mammuts mit 7:0 in Führung. Dabei fing der Spieler mit der #27 den Ball und lief über fast 40 Yards unbedrängt in die Endzone zum Touchdown (PAT gut - #18).  Die Cardinals kamen in der ersten Halbzeit noch auf 7:6 heran. Auch hier ging es über ein Passspiel: so fing der Cardinalsspieler mit der #14 den Ball an der zwei Yardline und lief die restlichen Yards in die Endzone (PAT nicht gut). 

Nach der Halbzeit konnte das Team um Head Coach Sven Kicza die Führung nach einer Interception zwar noch auf 13:06 erhöhen, aber es waren die letzten Punkte für die Spielgemeinschaft. 

Die U19 der Assindia Cardinals drehte das Spiel und erzielte einen Safety und noch drei Touchdowns zum 13:27. Für beide Teams geht es noch gegen das starke Team der Münster Blackhawks. Die Cardinals reisen am 10.09.2022 nach Münster und die Spielgemeinschaft empfängt die Blackhawks am 01.10.2022 in Mülheim.

Bildergalerie - ©Nick Jungnitsch: 

U19-RLSGDevils_Shamrocks_Mammutsvs.AssindiaCardinals-NJ U19-RLSGDevils_Shamrocks_Mammutsvs.AssindiaCardinals-NJ U19-RLSGDevils_Shamrocks_Mammutsvs.AssindiaCardinals-NJ U19-RLSGDevils_Shamrocks_Mammutsvs.AssindiaCardinals-NJ U19-RLSGDevils_Shamrocks_Mammutsvs.AssindiaCardinals-NJ

Bildergalerie - ©Oliver Jungnitsch: 

U19-RL: SG Devils/Shamrocks/Mammuts vs. Assindia Cardinals U19-RL: SG Devils/Shamrocks/Mammuts vs. Assindia Cardinals U19-RL: SG Devils/Shamrocks/Mammuts vs. Assindia Cardinals U19-RL: SG Devils/Shamrocks/Mammuts vs. Assindia Cardinals U19-RL: SG Devils/Shamrocks/Mammuts vs. Assindia Cardinals

Oliver Jungnitsch für FandS pics

  • U19
  • Gelsenkirchen Devils
  • Regionalliga
  • Ligaspiel
  • American Football
  • www.fands.pics
  • Bilder
  • Pics
  • News
  • Sport
  • Sven Kicza
  • AFVD
  • AFCVNRW
  • SG Mülheim Shamrocks / Gelsenkirchen Devils U19
  • 2022
  • Sportfoto
  • Sports photo
  • Created on 29. August 2022.
  • Zugriffe: 748

Conquerors können ihre Ausfälle nicht kompensieren

Posted in American Football.

Bewertung: 5 / 5

Am vergangenen Sonntag trafen die Cleve Conquerors auf die Elsen Knights. Bei dem Spiel in der NRW-Liga gingen die Gastgeber aus Kleve ersatzgeschwächt in die Partie, denn mehr als 10 Spieler fehlten. Betroffen war besonders die O-Line der Conquerors. Aufgrund der heißen Temperaturen wurde das Spiel auf 4 × 10 Minuten zum Wohle der Spieler verkürzt. Zur Abkühlung war der Eiswagen ein Gewinn für alle Zuschauer. 

Cleve Conquerors verlieren deutlich gegen die Elsen Knights mit 07:46 (Foto: Oliver Jungnitsch)Cleve Conquerors verlieren deutlich gegen die Elsen Knights mit 07:46 (Foto: Oliver Jungnitsch)
 
Den Coin Toss gewannen die Cleve Conquerors und entschieden, mit dem Kickoff in der ersten Hälfte zu beginnen. Nach einigen Läufen von den Runningbacks Tim Henkenius #7 und Robin Münster #35 überbrückten die Knights zügig das Feld. Der erste Drive wurde durch einen Touchdown von Wide Receiver Martin Wenzel #84 abgeschlossen, der von Elsens Quarterback Jan Schwede #6 bedient wurde (0:7 / PAT gut - Marco Becker #14). Die Cleve Conquerors hatten in ihrem ersten Drive nicht so viel Glück wie der Gast. So endete ihr Drive mit einem Punt von der eigenen 15 Yardline. Den Punt blockte René Münster #67 von den Knights und beförderte den Ball ins Aus: Safety (0:9). 
 
Zu Beginn des zweiten Quarters erhöhten die Gäste auf 0:16. RB Tim Henkenius  #7 lief in die Endzone und Kicker Marco Becker #14 verwandelte den PAT. Die erste Halbzeit gehörte klar den Elsen Knights, die mit 19:0 die Pause gingen. So erzielte Becker #14 noch ein Fieldgoal vor dem Seitenwechsel.
 
In der zweiten Hälfte wurde bei den Cleve Conquerors die Personalnot noch größer: so übernahm Philipp Sziesze #58, der Long Snapper, die Position des Centers in der O-Line. Auch in der zweiten Hälfte bestimmten die Gäste aus Ostwestfalen das Spiel. So erzielte zunächst Knights Quarterback Jan Schwede den nächsten Touchdown,  mit einem Lauf über kurze Distanz. Das Pech blieb auch in der zweiten Hälfte den Conquerors holt, denn nach einem zu hohem Snap kullerte das Ei bis außerhalb der Endzone. Insgesamt erhöhten die Elsen Knight auf 0:46, bevor es den Gastgebern gelang, sich auch auf das Scoreboard einzutragen. Nach einem Pass von Kleves Quarterback Niklas Groß 
#23 auf seinen Wide Receiver Felix Metzger war es so weit. Metzger fing den Ball kurz vor der Endzone und tankte sich durch. Den PAT zum 07:46 verwandelte Punter und Kicker Max Dussling #87.
 
Nach dem Spiel sagte Stephan Heßeling, der Head Coach der Cleve Conquerors: „Auch wenn wir wieder mit einem dezimierten Kader angetreten sind, denn insgesamt 12 Spieler waren aus verschiedenen Gründen nicht dabei, hatten sich die Coaches und Spieler wesentlich mehr versprochen.  Elsen hatte einen simplen, aber guten Gameplan und bei uns lief eigentlich gar nichts. Es gibt jetzt viele schlaue Sprüche, die man verwenden könnte, aber es bleibt nichts anderes als daraus zu lernen und es zu nutzen besser zu werden.“

Unsere Bildergalerie mit 109 Foto: 

NRW-Liga: Cleve Conquerors vs. Elsen Knights NRW-Liga: Cleve Conquerors vs. Elsen Knights NRW-Liga: Cleve Conquerors vs. Elsen Knights NRW-Liga: Cleve Conquerors vs. Elsen Knights NRW-Liga: Cleve Conquerors vs. Elsen Knights

Oliver Jungnitsch für FandS pics
 

  • NRW
  • American Football
  • Pics
  • NRW-Liga
  • News
  • Sport
  • Elsen Knights
  • AFVD
  • AFCVNRW
  • Sportfoto
  • Sports photo
  • Cleve Conquerors
  • Created on 17. August 2022.
  • Zugriffe: 875

Paladins mit Befreiungsschlag im Abstiegskampf

Posted in American Football.

In der GFL2 Nord haben sich die Solingen Paladins mit einem Sieg Luft im Abstiegskampf verschafft. Gegen die Rostock Griffins gewannen die Solinger mit 42:28, dank einer Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte. Damit belegen die Griffins, mit den Hamburg Huskies, einen Abstiegsplatz in der GFL2 Nord.

Moses Harris war mit seinen vielen Läufen ein Garant für den Sieg der Paladins  - Foto: Oliver JungnitschMoses Harris war mit seinen vielen Läufen ein Garant für den Sieg der Paladins - Foto: Oliver Jungnitsch

Schon im Vorfeld war klar, dass es für beide Teams ein richtungsweisendes Duell wird, denn für den Verlierer wird es schwer in der Liga zu verbleiben. Die Gäste legten gut los, so nahm Nicholas T. Alberto #7 den Kickoff an der eigenen 10 Yardline auf und lief rund 80 Yards, bevor er gestoppt wurde. Nach einem Pass von Griffins Quarterback Shon Belton #18 auf seinen Wide Receiver Torben Büttner #80 stand es 0:7 (PAT gut - Daniel Beumer #22).  

Die Paladins glichen im anschließenden Drive umgehend aus. Nach Pass von Quarterback Alexander Busch #1 auf WR Lukas Busch #8 in die Rostocker Endzone glichen die Hausherren zum 7:7 aus (PAT Yannic Schorn). Yannic Schorn sorgte etwas später mit einem Fieldgoal über rund 35 Yards für die erste Führung der Hausherren (10:07).

Mit dem ersten Spielzug im zweiten Quarter zeigte Paladins Runningback Moses Harris #24 wieder einmal seine Fähigkeiten. Mit einem Lauf über 30 Yards erhöhte Harris die Führung auf 16:07 (PAT nicht gut). Bei einem ausgespielten 4. Versuch der Griffins sah die Passverteildigung der Klingenstädter nicht gut aus, denn Ben Bruß #4 find das Ei unbedrängt kurz vor der Endzone und verkürzte auf 16:14 (PAT gut). 

 In der ersten Hälfte standen sich die Solinger häufiger selbst im Weg, so kam es zu ein paar unnötigen Strafen der Offense, die sogar einen Touchdown-Lauf von Harris über 90 Yards zunichte machte. Anstatt des Touchdowns gab es in dem Drive nur ein Fieldgoal (19:14).  Mit auslaufender Uhr gingen die Gäste durch einen gefangenen Pass von WR Ben Bruß #21 in Führung (PAT gut – 19:21).

Nach der Pause spielten die Paladins konzentrierter und disziplinierter und sie haben einen Moses Harris. Harris war es, der den Unterschied in der Begegnung ausmachte.  Auch wechselte Head Coach Michael Tiedge auf der Position des Quarterbacks Jeremy Konzack #12 ein. Konzack bedankte sich damit, dass er für die nächsten Punkte sorgte, indem sich Konzack  über zwei Yards in die Endzone tankte. Da der PAT von Yannic Schorn gut war, gingen die Paladins mit 26:21 in Führung. Die Griffins gaben sich nicht auf und hatten die Chance auf einen erneuten Führungswechsel. An der Solinger 11 Yards spielen die Rostocker einen vierten Versuch aus. Dabei lief Kalan Miller über 8 Yards, verlor den Ball und sein Mitspieler Julian Hagen nahm ihn auf und lief weiter.  Die Referees entscheiden regelkonform darauf, dass der „forward progress“ (Fumble Regel im 4.Versuch) beendet war. 

Nach einem Lauf von Harris und einer TPC von Cole Williams bauten die Klingenstädter ihre Führung auf 34:21 aus. Die Griffins antworteten umgehend und kamen nochmals nach einem Pass auf Kalan Miller auf 34:28 heran (PAT gut – Beumer), aber der letzte Touchdown gehörte wieder Harris. Auch diesmal klappte die TPC: Cole passt in der Endzone auf TE Thilo Lindenberg #87. 

Michael Tiedge, der Head Coach der Solingen Paladins sagte nach dem Spiel: „Wir haben den Kampf heute angenommen und bis zum Ende gefightet. Ich bin stolz auf das Team, das wieder einmal echten Charakter gezeigt hat. Die Reise ist allerdings noch nicht zu Ende und wir haben noch extrem wichtige Spiele vor uns.“

Bildergalerie mit 131 Foto: 

GFL2: Solingen Paladins vs. Rostock GFL2: Solingen Paladins vs. Rostock GFL2: Solingen Paladins vs. Rostock GFL2: Solingen Paladins vs. Rostock GFL2: Solingen Paladins vs. Rostock

Oliver Jungnitsch für FandS

  • Ligaspiel
  • American Football
  • Solingen Paladins
  • GFL2
  • GFL2 Nord
  • Rostock Griffns
  • News
  • Sport
  • AFVD
  • AFCVNRW
  • 2022
  • Sportfoto
  • Sports photo
  • Created on 01. August 2022.
  • Zugriffe: 741

Weitere Beiträge …

  1. Fire und Centurions begeistern
  2. Frankfurt zurück in der Spur
  3. Bulls bleiben auch gegen die Raptors ungeschlagen
  4. Knappe "Kiste" in Wuppertal beim Spitzenspiel

Seite 10 von 42

  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets

2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets
2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets
2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets
2.DBL: Bochum Miners vs. Cologne Falconets

AFC.pics

AFC 2019

Unser Fotodienst für deinen perfekten Gameday - Seite im Neuaufbau

NRW Football

NRW Football6

American Football mit dem Schwerpunkt auf NRW

© 2025 Alle Rechte vorbehalten
Powered by Fands.pics
  • F(and)S
    • American Football
    • Concert- preview and review
    • Events
  • Photo Gallery
    • Seniors
      • GFL Nord
      • GFL2
      • Regionalliga
      • Oberliga
      • Verbandsliga
      • Landesligen
      • NRW-Liga
      • Scrimmage/Benefizspiele
      • International
    • Juniors
      • U19
        • U19-Nationalmannschaft
        • GFLJ
        • Regionalliga
        • Oberliga
        • Landesliga
      • U17
      • U16
      • U15
      • Scrimmage
    • Events
      • Concerts
    • Damen Football
  • About Us
    • Contact Us
    • Bildanfragen
  • Impressum
  • Datenschutz